Pressemeldung – 20. Februar 2025

SENEC bringt mit CIM Database Cloud die private Energiewende in Schwung


Stromspeicher, Photovoltaik-Anlagen und Wallboxen von SENEC machen Privathaushalte zu Energie-Selbstversorgern. Um seine Produkte künftig noch effizienter zu entwickeln, setzt das Unternehmen auf CIM Database Cloud von CONTACT Software.


Mit intelligenten Energie- und Speicherlösungen werden Privathaushalte zu Stromproduzenten und tragen damit individuell zur Energiewende bei: Photovoltaik-Panele erzeugen Strom, der im Haushalt verbraucht, per Wallbox ins E-Auto geladen, oder in einer Batterie zwischengespeichert wird. Als Spezialist für Energielösungen unterstützt das Leipziger Unternehmen SENEC seine Kunden dabei mit einem durchgängigen Ökosystem aus Hard- und Software. Jetzt will das Unternehmen mit CIM Database Cloud Enterprise von CONTACT Software die Produktentwicklung weiter optimieren. Langfristig soll die „Platform as a Service“-Lösung (PaaS) zur zentralen Datendrehscheibe für das gesamte Unternehmen werden. 

Um sich auf das erwartete Unternehmenswachstum vorzubereiten, stellt SENEC seine Produktentwicklung neu auf. Dabei hat sich in einem Benchmark CIM Database Cloud als neue Lösung durchgesetzt: Das PLM-System ist flexibel skalierbar und kann optimal an zukünftige Anforderungen angepasst werden. Außerdem überzeugten die Nutzerfreundlichkeit sowie CONTACTs offene Schnittstellentechnologie.

CIM Database Cloud integriert Informationen aus verschiedenen Systemen in eine zentrale Single Source of Truth, darunter MCAD- und ECAD-,  ALM-, ERP- und CRM-Daten. Das vereinfacht nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb des gesamten Unternehmens, sondern auch mit Partnern und Lieferanten. Neben dem umfangreichen Datenmanagement profitiert SENEC zudem von einem leistungsstarken Projekt- und Anforderungsmanagement. Perspektivisch soll CONTACT Elements zur zentralen Datenplattform für das gesamte Unternehmen ausgebaut werden und allen Mitarbeitenden Zugriff auf das Unternehmenswissen geben.

„Die Elements-Plattform bietet – in Zusammenarbeit mit CONTACTs Projektteam – viel Spielraum für die Integration unserer Systeme, eigener Ideen und zukünftiger Erweiterungen“, sagt Robert Lüddecke, Capability Owner Produktentwicklung & Lifecycle-Management bei SENEC. Das PaaS-Betriebsmodell verbindet hohe Datensicherheit und globalen Datenzugriff mit reduzierten Aufwänden für Administration und Infrastruktur. Gleichzeitig sorgen umfangreiche DevOps-Services für eine hohe Anpassbarkeit. 

Seit 2009 entwickelt die SENEC GmbH intelligente Stromspeichersysteme und speicherbasierte Energielösungen. Mit SENEC.360 bietet das Unternehmen ein abgestimmtes Ökosystem zur nachhaltigen Rundum-Eigenversorgung, unter anderem bestehend aus Stromspeicher (SENEC.Home), Solarmodulen (SENEC.Solar), virtuellem Stromkonto (SENEC.Cloud) sowie E-Auto Ladestation (SENEC.Wallbox). Die Marke SENEC zählt inzwischen europaweit zu den führenden Anbietern für innovative Energie- und Speicherlösungen rund um Einfamilienhäuser – mit mehr als 150.000 verkauften Systemen und einem starken Beratungsnetzwerk. Seit 2018 ist die SENEC GmbH eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und beschäftigt über 540 Mitarbeitende an den Standorten Leipzig und Köln sowie in Italien.


Ihr Ansprechpartner:

Jonas Richter
Unternehmenskommunikation