• 980 Mitarbeiter*innen (2023)
  • 220 Mio. € Umsatz (2023)

    Die Thomas Magnete GmbH zählt zu den führenden Herstellern von elektromagnetischen und fluidischen Aktoriksystemen für die Automotive- und Mobilhydraulikindustrie. Zu den wichtigsten Produktbereichen des Familienunternehmens zählen Dosierpumpen, Proportionalventile und Proportionalmagnete. Seit 2010 setzt die Thomas Gruppe bei der Entwicklung neuer Produkte und Systemlösungen auf CIM Database PLM. Die Plattform ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit, beschleunigt Entwicklungsprozesse und unterstützt das Unternehmen dabei, selbst die komplexesten Kundenanforderungen zu erfüllen. Zu den entscheidenden Vorteilen zählen ein durchgängiges Änderungsmanagement und ein optimiertes Qualitätsmanagement.

    ×
    Aufgabe und Ziel
    • Grundlegende Erneuerung des Produktdatenmanagements durch ein leistungsstarkes und zukunftssicheres System
    • Durchgängige Dokumentation der Produktentstehung
    • Integration der heterogenen CAx-Umgebung
    • Verbindung der IT-Systeme der Produktentwicklung mit Systemen nachgelagerter Prozesse
    • Vereinheitlichung des technischen Änderungsprozesses
    ×
    Lösung
    • Einheitliches Datenmanagement für die MCAD-Systeme Catia, NX und Creo Parametric sowie das ECAD-System Altium Designer
    • ERP-Integration inklusive automatischer Übergabe der Stammdaten an das ERP-System
    • Projektbezogenes Dokumentenmanagement mit rollenspezifischen Zugriffsrechten
    • Implementierung eines durchgängig digitalen Änderungsprozesses mit dem Engineering-Change-Modul von CONTACT Elements
    • Abbildung der unterschiedlichsten Anforderungen und Qualitätsvorschriften verschiedenster Branchen und Kunden
    • Schwachstellenanalyse in der Dokumentation von Produkten und Prozessen durch Simulation eines Produktrückrufs
    ×
    Nutzen
    • Reduzierung des Aufwands für Regelkonformität durch automatische Dokumentation aller entwicklungs- und änderungsrelevanten Unterlagen in den jeweiligen Versions- und Revisionsständen
    • Deutlich beschleunigte Suche nach Informationen
    • Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus durch Anlage von Projekten für jedes Endgerät und jede Produktvariante
    • Verbesserte Zusammenarbeit und beschleunigte Prozesse sowohl entwicklungsintern als auch mit nachgelagerten Abteilungen wie Technik, Einkauf und Qualitätssicherung
    • Effizienteres Qualitätsmanagement, unter anderem dank Schwachstellenanalyse
    • Verringerung der Durchlaufzeiten und Erhöhung der Profitabilität
    • Hohe Investitionssicherheit durch offene und skalierbare PLM-Software
    „Im hypothetischen Fall eines Rückrufs können wir dank CIM Database schneller und einfacher unsere Regelkonformität nachweisen.“

    Michael Oerter
    Administrator PDM/PLM & IT Projektmanager
    Thomas Magnete

    Erfahren Sie mehr über unsere Kunden und Projekte aus dem Bereich Automotive & Mobility