• Kunststoffteile, Werkzeuge und Dienstleistungen für u. a. Automotive, Medizintechnik, Elektro- und Feinwerktechnik sowie Uhrenindustrie
  • Rund 150 Mitarbeiter*innen am Standort Tiefenbronn

    PKT entwickelt und produziert Kunststoffteile, kleine Baugruppen sowie Werkzeuge für Branchen wie die Medizintechnik und Automotive. Dabei muss das Familienunternehmen höchsten Anforderungen hinsichtlich Compliance sowie Qualitäts- und Projektmanagement genügen. Vor diesem Hintergrund suchte PKT nach einer PLM-Software, mit der es Prozesse durchgängig digitalisieren kann. Aufgrund des integrierten Projektmanagements und der Flexibilität der Elements-Plattform entschied sich das Unternehmen 2021 für CIM Database. PKT verbindet damit Bereiche wie Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugbau, Produktion und Qualitätsmanagement und versorgt diese mit Prozess- und Produktdaten sowie Dokumenten. Zudem unterstützt die Software die Erfüllung von Branchenstandards.

    ×
    Aufgabe und Ziel
    • Ablösung ordnerbasierter Datenverwaltung durch ein modernes, leistungsfähiges Datenmanagementsystem
    • Aufbau einer Single Source of Truth für konsistente Daten und bessere Zusammenarbeit
    • Einfacher und geräteunabhängiger Zugriff auf Produktdaten
    • Digitale Abbildung des kompletten Lebenszyklus
    • Verbindung einer Vielzahl von Systemen (CAD, QM, ERP, MES etc.) und Prozessen
    • Erfüllung strenger branchenspezifischer Anforderungen hinsichtlich Compliance und Qualitätsmanagement
    • Integriertes Projektmanagement
    ×
    Lösung
    • CIM Database als zentrale Plattform und Basis für den Aufbau eines Digital Thread
    • Integriertes Projektmanagement mit zahlreichen Funktionen für die Steuerung und Umsetzung
    • Dokumentenmanagement inklusive Integration von Office 365
    • Universal Classification für die flexible und frei konfigurierbare Modellierung aller Objekte im PLM bei PKT
    • Audit Trail und Material Compliance für die Erfüllung von Qualitätsmanagement- und Compliance-Anforderungen
    • Integration des CAD-Systems Creo Parametric
    • Basis für den Aufbau einer Wissensdatenbank mit Informationen über alle produzierten Kunststoffe
    ×
    Nutzen
    • Transparenz und bessere Zusammenarbeit durch abteilungsübergreifend integrierte Sicht auf Produktdaten
    • Deutlich beschleunigte Abläufe und sichere Projektsteuerung durch Unterstützung von Planung, Kontrolle und Ausführung
    • Reduzierte Fehleranfälligkeit durch automatisierte Prozesse
    • Effiziente Unterstützung des internen Werkzeug- und Betriebsmittelbaus durch einheitliche Datenbasis und integriertes Projektmanagement
    • Schnellere Berücksichtigung von Kundenwünschen durch standardisierte Freigabeprozesse
    • Stark vereinfachte Erfüllung höchster Standards hinsichtlich Compliance und Qualitätsmanagement u.a. durch automatische Dokumentation und Audit Trails
    • Flexibilität und Zukunftssicherheit durch einfache Konfigurierbarkeit und Ausbaufähigkeit des Systems
    „Durch den modularen Aufbau von CIM Database können wir Bausteine sukzessive einführen und unsere digitale Transformation individuell und strategisch gestalten.“

    Samuel Glaser
    Projektmanager, PKT GmbH