• Anlagen und Ausrüstungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie (ANDRITZ-GRUPPE)
  • Rund 29.100 Mitarbeiter:innen (ANDRITZ-GRUPPE 2023)
  • 7,543 Mrd. € Umsatz (ANDRITZ-GRUPPE 2022)

    ANDRITZ METALS ist einer von vier Geschäftsbereichen der ANDRITZ-GRUPPE. Der internationale Technologiekonzern liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien. ANDRITZ METALS ist einer der weltweit führenden Anbieter von Komplettlinien für die Herstellung und Verarbeitung von warm- und kaltgewalztem Band aus Edelstahl, beschichtetem Band sowie Nicht-Eisen-Metallen. Der Geschäftsbereich Metals arbeitet seit 2001 an vier Standorten mit CIM Database als PLM-Plattform. Zu den zentralen Vorteilen zählen die Beschleunigung der Auftragsabwicklung und eine flexible projektspezifische Prozessgestaltung.

    ×
    Aufgabe und Ziel
    • Einheitliche Verwaltung verschiedener CAD-Systeme
    • Erhöhung der Prozessdurchgängigkeit zwischen Auftragsabwicklung und Engineering
    • Flexible Lösung für komplexe interne Freigabeprozesse und projektspezifische Prozessgestaltung
    • Abbildung einer Vielzahl kundenspezifischer Dokumentationsanforderungen
    • Verbesserung von Prozesseffizienz und Wirtschaftlichkeit
    ×
    Lösung
    • Multi-CAD-Datenmanagement für Creo Elements/Direct Drafting, AutoCAD und Solid Edge
    • Schlanker und sicherer Prozess für die Verwaltung von Stammdaten und Stücklisten
    • Stücklistenmanagement inklusive Erstellung auftragsspezifischer Stücklisten und Freigabe einzelner Stücklistenpositionen
    • Umfassendes Änderungs- und Freigabewesen
    • Synchronisation mit SAP
    • Kommissions- und Transmittal-Management
    ×
    Nutzen
    • Beschleunigung der Konstruktion durch bessere Wiederverwendung von Anlagenbestandteilen
    • Abbildung von unternehmensweiten Logistik- und Beschaffungsprozessen in Verbindung mit sicheren Workflows für lokale Prozesse
    • Flexible Erstellung projektspezifischer Stücklisten mit SAP-Anbindung – u.a. Beschaffungsvorteile durch Freigaben einzelner Stücklisten-Positionen
    • Einfache Anpassung des Systems an komplexe interne Freigabe- und Änderungsprozesse sowie an Dokumentationsanforderungen
    • Deutliche Beschleunigung des Output-Managements durch automatische Zusammenstellung und Ausleitung aller Unterlagen einer Anlage als Transmittal-Liste
    • Compliance durch automatisch mitlaufende Dokumentation
    „Durch die Kombination von Entwicklungskompetenzen aus Business, unserer IT und CONTACT Software können wir schnell effektive Anpassungen liefern.“

    Stefan Denk
    stellv. Abteilungsleiter Engineering
    ANDRITZ AG