Künstliche Intelligenz für den Mittelstand
Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) bietet in der Produktentstehung große Potenziale: Produzierende Unternehmen können ihre Entwicklungskapazitäten effizienter einsetzen, Durchlaufzeiten verkürzen und Herstellungskosten reduzieren. In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) fehlen jedoch die Expert:innen, um KI-Anwendungen in den Produktentstehungsprozess zu integrieren. Unter Leitung des Heinz Nixdorf Instituts bringen 20 Projektpartner mit dem KI-Marktplatz jetzt eine Plattform auf den Weg, die die Nutzung von KI für den Mittelstand vereinfacht.
Der KI-Marktplatz wird sukzessive ausgebaut. In der ersten Stufe vernetzt ein intelligentes Matching die teilnehmenden Unternehmen mit den passenden KI-Entwickler:innen und -Expert:innen. In der zweiten Ausbaustufe wird der KI-Marktplatz um einen sicheren Datenraum ergänzt, in dem Unternehmen ihre Entwicklungs- und Testdaten zur Verfügung stellen können. Entwickler:innen nutzen diese, um ihre KI-Anwendungen zu trainieren und an die Anforderungen der Praxis anzupassen.
Für die dritte Ausbaustufe wird mit CONTACT Elements ein Webshop implementiert, in dem Unternehmen KI-Anwendungen und -Dienstleistungen einkaufen und Verträge mit Anbietern abschließen können. Die vierte Ausbaustufe umfasst einen KI-Baukasten, aus dem Unternehmen sich KI-Anwendungen je nach Bedarf zusammenstellen können.
Das Konsortium
Heinz Nixdorf Institut (Konsortialführer), CLAAS, Diebold Nixdorf, FIWARE Foundation, verschiedene Fraunhofer-Institute, Hella Gutmann, inno-focus, Innovationscluster it's OWL, International Data Spaces Association, prostep ivip, UNITY und zahlreiche weitere Konsortialpartner und assoziierte Partner
