Herausforderungen der Zusammenarbeit in verteilten Teams meistern

Effiziente Kommunikation ist essenziell für die Produktivität in Unternehmen. Besonders bei der Arbeit in verteilten Teams oder an verschiedenen Standorten besteht die Gefahr, dass nicht alle Mitarbeiter:innen alle relevanten Informationen erhalten. Dazu ist es angesichts der Vielzahl an Kommunikationskanälen oft schwierig, wichtige Informationen und Konversationen wiederzufinden oder für alle verfügbar zu machen. Mit CONTACTs Activity Stream beseitigen Sie diese Hürden. Sie können damit Informationen zu bestimmten Objekten, etwa Dokumente oder Themen, einfach bereitstellen und im Team diskutieren, ohne den Kontext oder das System zu verlassen.

Vorteile von Activity Stream

  • Unternehmensweit maßgeschneiderte Informationsversorgung
  • Informationen mit Kontextbezug zielgerichtet verteilen
  • Themengebundene Informationen automatisch zentral verteilen oder abonnieren
  • Mitarbeiter*innen mit herausragender User Experience begeistern
  • Angemessene Arbeitsumgebung für die Produktentwicklung bereitstellen 

 

 

Informationen mit Kontextbezug teilen

Der Activity Stream ermöglicht es Ihrem Team, kontextbezogene Beiträge schnell und einfach zu verfassen oder zu kommentieren und Objekte zu teilen. Direkt im Kontext eines Produkts, Projekts, einer Baugruppe oder sonstiger Objekte können Mitarbeiter*innen an produktbezogenen Diskussionen teilnehmen, Informationen zu Komponenten teilen oder Projektinformationen bereitstellen. Einzelne Mitarbeiter*innen oder Gruppen lassen sich über Tagging direkt ansprechen. All das spart Zeit und stellt sicher, dass Informationen dort sind, wo sie benötigt werden: direkt in Bezug zum konkreten Objekt.    

Informationen mit Kontextbezug teilen

Der Activity Stream ermöglicht es Ihrem Team, kontextbezogene Beiträge schnell und einfach zu verfassen oder zu kommentieren und Objekte zu teilen. Direkt im Kontext eines Produkts, Projekts, einer Baugruppe oder sonstiger Objekte können Mitarbeiter*innen an produktbezogenen Diskussionen teilnehmen, Informationen zu Komponenten teilen oder Projektinformationen bereitstellen. Einzelne Mitarbeiter*innen oder Gruppen lassen sich über Tagging direkt ansprechen. All das spart Zeit und stellt sicher, dass Informationen dort sind, wo sie benötigt werden: direkt in Bezug zum konkreten Objekt.    

Der Activity Stream ermöglicht es Ihrem Team, kontextbezogene Beiträge schnell und einfach zu verfassen oder zu kommentieren und Objekte zu teilen. Direkt im Kontext eines Produkts, Projekts, einer Baugruppe oder sonstiger Objekte können Mitarbeiter*innen an produktbezogenen Diskussionen teilnehmen, Informationen zu Komponenten teilen oder Projektinformationen bereitstellen. Einzelne Mitarbeiter*innen oder Gruppen lassen sich über Tagging direkt ansprechen. All das spart Zeit und stellt sicher, dass Informationen dort sind, wo sie benötigt werden: direkt in Bezug zum konkreten Objekt.    

Themenbasiert Informationen zentral verteilen oder abonnieren

Screenshot vom Activity Stream, Pfeil Icon, Text, Blaue Fäche

Über Rollen und Zugehörigkeiten richten Sie automatische Abonnements ein, um Ihre Teams projekt-, abteilungs- oder aufgabenspezifisch mit Informationen zu versorgen.  Weitere themengebundene Kanäle können Ihre Mitarbeiter*innen nach Bedarf abonnieren. In Mein Stream sind alle Beiträge personalisiert und übersichtlich aufgeführt. Eine Zusammenfassung der Aktivitäten ist darüber hinaus als E-Mail erhältlich. Wichtige Ereignisse zu abonnierten Objekten werden automatisch protokolliert und im Activity Stream angezeigt ‒ zum Beispiel, wenn ein Dokument freigegeben oder ein Meilenstein erreicht wurde.

Themenbasiert Informationen zentral verteilen oder abonnieren

Über Rollen und Zugehörigkeiten richten Sie automatische Abonnements ein, um Ihre Teams projekt-, abteilungs- oder aufgabenspezifisch mit Informationen zu versorgen.  Weitere themengebundene Kanäle können Ihre Mitarbeiter*innen nach Bedarf abonnieren. In Mein Stream sind alle Beiträge personalisiert und übersichtlich aufgeführt. Eine Zusammenfassung der Aktivitäten ist darüber hinaus als E-Mail erhältlich. Wichtige Ereignisse zu abonnierten Objekten werden automatisch protokolliert und im Activity Stream angezeigt ‒ zum Beispiel, wenn ein Dokument freigegeben oder ein Meilenstein erreicht wurde.

Screenshot vom Activity Stream, Pfeil Icon, Text, Blaue Fäche

Über Rollen und Zugehörigkeiten richten Sie automatische Abonnements ein, um Ihre Teams projekt-, abteilungs- oder aufgabenspezifisch mit Informationen zu versorgen.  Weitere themengebundene Kanäle können Ihre Mitarbeiter*innen nach Bedarf abonnieren. In Mein Stream sind alle Beiträge personalisiert und übersichtlich aufgeführt. Eine Zusammenfassung der Aktivitäten ist darüber hinaus als E-Mail erhältlich. Wichtige Ereignisse zu abonnierten Objekten werden automatisch protokolliert und im Activity Stream angezeigt ‒ zum Beispiel, wenn ein Dokument freigegeben oder ein Meilenstein erreicht wurde.

Moderne Arbeitsumgebung für die Produktentstehung schaffen

Der Activity Stream steht als integraler Bestandteil der CONTACT Elements Plattform für eine moderne Arbeitsumgebung, die der Komplexität der Produktentwicklung gerecht wird. Ihr Unternehmen erfüllt damit die Anforderungen zeitgemäßer Mediennutzung und motiviert die Belegschaft mit einer herausragenden User Experience. Statt Informationen ohne Kontext zu teilen oder aus verschiedenen Quellen herauszusuchen, kommunizieren Ihre Mitarbeiter*innen direkt im Bezug zu Projekten oder sonstigen Objekten. Zudem werden sie durch zentral verteilte Informationen und persönliche Abonnements maßgeschneidert mit Informationen versorgt. 

 

 

Der Activity Stream steht als integraler Bestandteil der CONTACT Elements Plattform für eine moderne Arbeitsumgebung, die der Komplexität der Produktentwicklung gerecht wird. Ihr Unternehmen erfüllt damit die Anforderungen zeitgemäßer Mediennutzung und motiviert die Belegschaft mit einer herausragenden User Experience. Statt Informationen ohne Kontext zu teilen oder aus verschiedenen Quellen herauszusuchen, kommunizieren Ihre Mitarbeiter*innen direkt im Bezug zu Projekten oder sonstigen Objekten. Zudem werden sie durch zentral verteilte Informationen und persönliche Abonnements maßgeschneidert mit Informationen versorgt. 

 

 

Verwandte Elemente

Agilität in Projekten mit hybriden Methoden fördern

Flexibilität, Schnelligkeit und Prozesssicherheit durch optimale Verbindung von Agilität und Verlässlichkeit

Selbstorganisiertes Vorgehen mit Task Boards effektiv fördern und Projektaufgaben agil bearbeiten

Scrum, Kanban- und Intervall-Methoden nutzen

Klassisches Management mit agilen Arbeitsweisen nahtlos verknüpfen

Planung und Ausführung gleichermaßen unterstützen